Agiles Projektmanagement ist der Schlüssel zum Erfolg in dynamischen und sich ständig verändernden Arbeitsumfeldern. Es ermöglicht Teams, flexibel, effizient und in enger Zusammenarbeit mit den Stakeholdern zu arbeiten.
Die Ausbildung im agilen Projektmanagement bietet dir die nötigen Fähigkeiten, um Projekte erfolgreich zu steuern, schnelle Anpassungen vorzunehmen und stets das bestmögliche Ergebnis zu liefern.
Agiles Projektmanagement ist ein flexibler Ansatz, der es Projektteams ermöglicht, schnell auf Veränderungen der Anforderungen zu reagieren und kontinuierlich Fortschritte zu erzielen. Im Gegensatz zum klassischen Projektmanagement, das auf festen Plänen und Prozessen basiert, legt der agile Ansatz Wert auf Anpassungsfähigkeit, Zusammenarbeit und die schnelle Lieferung von funktionierenden Produktinkrementen in kurzen Zyklen, sogenannten Sprints.
Ein agiler Projektmanager unterstützt dementsprechend das Team dabei, fokussiert und produktiv zu bleiben. Er sorgt dafür, dass die Kommunikation und Zusammenarbeit im Team optimiert werden, dass Hindernisse schnell beseitigt werden und die Stakeholder kontinuierlich informiert sind. Der agile Projektmanager hat also eine moderierende Rolle und sorgt dafür, dass die Arbeitsprozesse so gestaltet werden, dass das Team effizient und zielgerichtet arbeiten kann.
Auf unserer FAQ-Seite erfährst du mehr über deine Aufgaben als Agiler Projektmanager: Agiler Projektmanager: Aufgaben und Jobbeschreibung
Agiles Projektmanagement hilft Unternehmen und Teams dabei, schnell auf Veränderungen zu reagieren und flexibel auf neue Anforderungen einzugehen. In einer dynamischen und oft unvorhersehbaren Geschäftswelt sind Anpassungsfähigkeit und schnelle Entscheidungsfindung entscheidend, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Durch die Arbeit in kurzen Iterationen und regelmäßiges Feedback können Teams frühzeitig Probleme erkennen und Lösungen entwickeln, wodurch das Risiko von Fehlentwicklungen minimiert wird. Außerdem wird die Zusammenarbeit zwischen Teammitgliedern und Stakeholdern gefördert, was zu besseren Ergebnissen und einer höheren Kundenzufriedenheit führt.
Agile Projektmanager arbeiten in den verschiedensten Branchen, aber vor allem in Unternehmen, die ein hohes Maß an Flexibilität und schnelle Anpassungen erfordern. Besonders häufig sind sie deshalb in der IT- und Softwareentwicklung anzutreffen, da sich die Projektanforderungen oft schnell ändern und kontinuierliche Verbesserungen oder Änderungen notwendig sind.
Aber auch in anderen Bereichen wie Marketing, Produktentwicklung, Forschung und Entwicklung, Bauwesen und auch im Non-Profit-Sektor werden zunehmend agile Methoden angewendet.
Agile Projektmanager sind in Organisationen jeder Größe und Struktur gefragt, die den Fokus auf schnelle, iterative Arbeitsprozesse legen, um Effizienz und Qualität zu steigern. Sie arbeiten in einem dynamischen Umfeld, in dem sie die Flexibilität des Teams sicherstellen, Ressourcen optimieren und den Projekterfolg vorantreiben.
Schau mal hier vorbei, wenn du mehr darüber erfahren möchtest: Wo arbeiten agile Projektmanager?
Wenn du agiler Projektmanager werden möchtest, musst du dir ein Repertoire an Fachwissen aufbauen. Du brauchst ein gutes Verständnis der agilen Prinzipien und Methoden. Zudem ist es unabdingbar, praktische Erfahrung in der Leitung von Projekten zu sammeln und dabei die agilen Techniken anzuwenden.
Ein wichtiger Schritt für dich könnte auch die Teilnahme an einer Ausbildung im agilen Projektmanagement sein, um fundiertes Wissen und praxisorientierte Fähigkeiten zu entwickeln.
Eine solche Ausbildung bietet dir die BMA. Unsere Agiles Projektmanagement Ausbildung ist wissenschaftlich fundiert und besonders praxisorientiert. Du erlernst agile Methoden und Techniken, die du direkt in deinem Berufsalltag anwenden kannst.
Mit einem anerkannten Zertifikat und der Flexibilität des Online-Lernens wirst du bestens vorbereitet, um agile Projekte zu leiten und die Herausforderungen in dynamischen Umfeldern zu meistern.
Mehr über deine Möglichkeiten kannst du hier erfahren: Agiler Projektmanager werden
Wenn du in der Leitung von Projekten tätig sein möchtest, ist eine Agiles Projektmanagement genau das Richtige für dich. Die Ausbildung ist ideal für Fachkräfte, die ihre Fähigkeiten im Bereich agiles Projektmanagement erweitern möchten, um in dynamischen, schnelllebigen Umfeldern erfolgreich zu arbeiten.
Besonders geeignet ist sie auch für Personen, die in der IT, Softwareentwicklung oder Produktentwicklung tätig sind, aber auch für alle, die die Vorteile agiler Methoden in anderen Branchen nutzen möchten.
Die Ausbildung der BMA ist besonders für diejenigen von Vorteil, die bereits Erfahrung im klassischen Projektmanagement haben und nun ihre Kenntnisse um agile Methoden erweitern möchten, um noch flexibler und effizienter arbeiten zu können. Aber auch ohne Vorerfahrung, lediglich mit Interesse und Motivation, ist die Ausbildung für dich geeignet.
Für eine Ausbildung zum agilen Projektmanager werden in der Regel wenige feste Voraussetzungen gestellt. Generell solltest du als Teilnehmer einer solchen Ausbildung aber ein grundlegendes Verständnis für Projekte und Teamarbeit mitbringen. Wichtig sind in erster Linie deine Motivation und dein Interesse daran, in einem agilen Arbeitsumfeld zu arbeiten.
Um an der Ausbildung der BMA teilzunehmen, brauchst du nicht zwingend Berufserfahrung, auch wenn sie hilfreich sein kann. Was du allerdings mitbringen solltest, sind ein Mindestalter von 18 Jahren, eine stabile Internetverbindung und gute Deutschkenntnisse.
Weitere Infos zu den Voraussetzungen bekommst du hier: Agiles Projektmanagement Ausbildung: Voraussetzungen
In einer Agilen Projektmanagement Ausbildung lernst du idealerweise alles, was du als agiler Projektmanager wissen und können musst. Dazu gehört beispielsweise das Wissen darum, wie du agile Methoden effektiv in Projekten anwendest, um Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und schnelle Ergebnisse zu erzielen.
Darüber hinaus wirst du die grundlegenden Prinzipien des agilen Projektmanagements kennenlernen, einschließlich der verschiedenen agilen Frameworks wie Scrum und Kanban.
Weitere Themen umfassen beispielsweise die agile Projektplanung, das Anforderungsmanagement, agiles Controlling und die kontinuierliche Verbesserung von Prozessen und Produkten. Du wirst lernen, wie du in kurzen Iterationen arbeitest, Feedback schnell einholst und deine Teams effizient führst.
In der BMA Ausbildung wirst du spezifisch auf die Anwendung agiler Methoden in der Praxis vorbereitet. Du lernst unter anderem, wie du ein agiles Projektteam leitest, Anforderungen managst, Projektfortschritte überprüfst und Hindernisse beseitigst.
Die Ausbildung deckt also sämtliche agile Methoden, Projektplanung und -steuerung ab und ermöglicht dir, direkt an realen Projekten zu arbeiten und agile Prinzipien in deinem beruflichen Umfeld anzuwenden.
Je nachdem, für welchen Ausbildungsanbieter und welches Ausbildungsformat du dich entscheidest, variiert die die Dauer einer Agilen Projektmanagement Ausbildung.
In der Regel dauert eine Ausbildung aber zwischen zwei und sechs Monaten, abhängig von der Intensität des Kurses und der Zeit, die du pro Woche investieren kannst.
In vielen Fällen wird die Ausbildung in Modulen angeboten, die du in deinem eigenen Tempo absolvieren kannst. Bei Vollzeitprogrammen ist eine schnellere Absolvierung möglich, während Teilzeitstudiengänge mehr Flexibilität bieten.
Die Ausbildung an der BMA dauert in der Regel 3 Monate, wenn du einen wöchentlichen Zeitaufwand von 13,5 Stunden erfüllst. Wenn du mehr Zeit zum Lernen benötigst, weil du beispielsweise weniger Stunden in der Woche investieren kannst, kannst du die Ausbildung kostenlos um bis zu weitere 3 Monate verlängern. Die Dauer hängt also davon ab, wie viel Zeit du für das Selbststudium investieren kannst.
Auf unserer FAQ-Seite erfährst du mehr über die Ausbildungsdauer: Agiles Projektmanagement Ausbildung: Dauer
Die Kosten für eine Agiles Projektmanagement Ausbildung variieren je nach Anbieter und Umfang des Programms. Typischerweise liegen die Preise für solche Ausbildungen aber zwischen 500€ und 3.000€.
An der BMA kostet die Agiles Projektmanagement Ausbildung 1499 €. Dieser Preis umfasst den vollständigen Zugang zur Online-Lernplattform, alle 11 Module, die Lehrmaterialien sowie Prüfungen und das Abschlusszertifikat.
Außerdem hast du die Möglichkeit, die Gebühr in Raten zu zahlen. Zusätzlich bietet die BMA eine 100% Geld-Zurück-Garantie, falls du wider Erwarten nicht zufrieden sein.
Speziell über die Kosten informiert dich unsere FAQ-Seite: Agiles Projektmanagement Ausbildung: Kosten
In Deutschland gibt verschiedene Fördermöglichkeiten. Beispielsweise gibt es das "Bildungsprämienprogramm" oder die Möglichkeit, Bildungskosten steuerlich abzusetzen. Auch die Bundesagentur für Arbeit bietet unter bestimmten Voraussetzungen Förderungen für berufliche Weiterbildungen an, die durch einen Bildungsgutschein unterstützt werden können.
Die BMA bietet selbst keine spezifischen Förderungen an, jedoch können die Ausbildungskosten unter bestimmten Voraussetzungen steuerlich geltend gemacht werden. Auch eine Förderung über die Bundesagentur für Arbeit oder ein Bildungsgutschein sind mögliche Optionen, wenn du die Voraussetzungen erfüllst. Informiere dich am besten bei den entsprechenden Stellen nach möglichen Förderprogrammen.
Die Agiles Projektmanagement Ausbildung kann an verschiedenen Bildungseinrichtungen, Universitäten, privaten Akademien und Online-Plattformen durchgeführt werden. Viele Anbieter bieten die Ausbildung in Form von Präsenzkursen oder als Online-Ausbildung an. Die Online-Variante ist insbesondere für Berufstätige geeignet.
Die Business & Management Akademie bietet ihre Agiles Projektmanagement Ausbildung vollständig online an, was dir die Möglichkeit gibt, flexibel und ortsunabhängig zu lernen. Du hast jederzeit Zugriff auf den Online-Campus und kannst die Ausbildung in deinem eigenen Tempo absolvieren. Alle Materialien, Aufgaben und Tests stehen dir digital zur Verfügung, und durch die interaktive Lernplattform ist dein Lernerfolg garantiert.
Am Ende einer Ausbildung im agilen Projektmanagement steht für gewöhnlich immer eine Form von Prüfung an. Die Prüfungen dienen dazu, das erlernte Wissen zu überprüfen und den Lernerfolg zu bestätigen. In vielen Fällen wird nach erfolgreichem Bestehen der Prüfung ein Zertifikat ausgestellt.
In der BMA Ausbildung wirst du am Ende eines jeden Moduls einen Multiple-Choice-Test ablegen, um dein Wissen zu überprüfen. Nachdem du dann alle Tests bestanden hast, erhältst du dein Abschlusszertifikat.
Dein erfolgreicher Abschluss der Agiles Projektmanagement Ausbildung wird dir in der Regel durch ein Zertifikat bestätigt. Dieses bescheinigt, dass du fundierte Kenntnisse und praktische Fähigkeiten im agilen Projektmanagement erworben hast.
Ein solcher Abschluss ist also häufig nicht akademisch, sondern berufsbezogen und ermöglicht es dir, die erworbenen Kenntnisse in der Praxis anzuwenden. Ein anerkanntes Zertifikat wird von Unternehmen und Fachleuten in der Branche geschätzt.
Auch nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung an der BMA erhältst du das Zertifikat „Agiles Projektmanagement“. Dieses Zertifikat ist branchenweit anerkannt und wird sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache ausgestellt, was auch internationale Anerkennung ermöglicht.
Welche Ausbildung im agilen Projektmanagement am besten für dich geeignet ist, hängt von deinen persönlichen Zielen, deiner Lernpräferenz und deinem Budget ab. Es gibt jedoch einige Kriterien, auf die du achten solltest.
Eine hochwertige Ausbildung sollte praxisorientiert sein, aktuelle agile Methoden und Techniken vermitteln (wie Scrum, Kanban und Lean) und dir helfen, die Theorie direkt auf reale Projekte anzuwenden.
Außerdem ist wichtig, dass die Ausbildung anerkannt und flexibel gestaltet ist, damit du sie in deinem eigenen Tempo absolvieren kannst, insbesondere wenn du bereits beruflich eingespannt bist.
Die Agiles Projektmanagement Ausbildung der BMA bietet dir eine praxisorientierte und flexible Online-Lernumgebung. Du entscheidest über dein Lerntempo und den Ort, an dem du lernen möchtest. Die Ausbildung deckt alle relevanten agilen Methoden ab, beinhaltet praxisnahe Module und bietet dir nach erfolgreichem Abschluss ein branchenweit und international anerkanntes Zertifikat.
Mit der Möglichkeit zur Ratenzahlung und der 100% Geld-Zurück-Garantie bietet die BMA zudem eine risikofreie und flexible Lösung, um in die dynamische Welt des agilen Projektmanagements einzutauchen.
Während einer Agilen Projektmanagement Ausbildung selbst wirst du in der Regel nicht entlohnt. Es handelt sich in den meisten Fällen um eine Weiterbildung, die du in der Freizeit oder zusätzlich zur regulären Arbeit absolvierst.
Falls du jedoch bereits berufstätig bist und deine Ausbildung parallel zu deiner Arbeit absolvierst, beziehst du selbstverständlich weiterhin dein aktuelles Gehalt.
Wenn es um das Gehalt eines Agilen Projektmanagers geht, variiert dieses je nach Branche, Berufserfahrung, Unternehmensgröße und Region.
In Deutschland liegt das durchschnittliche Jahresgehalt eines agilen Projektmanagers zwischen 50.000€ und 75.000€. In größeren Unternehmen oder für sehr erfahrene agile Projektmanager kann das Gehalt auch über 80.000€ steigen. In spezialisierten Bereichen wie der IT oder bei großen internationalen Projekten kannst du auch höhere Gehälter erwarten.
Um ein angesehener Projektmanager in agilen Arbeitsumfeldern zu werden, benötigst du das entsprechende Fachwissen. Dieses kannst du dir durch viele Jahre Berufserfahrung, aber auch durch gezielte Weiterbildungen aneignen.
Wenn du also eine Agiles Projektmanagement Ausbildung wie die der BMA absolvierst, verfügst du über eine wert volle Zusatzqualifikation, die sich positiv auf deine Verdienstchancen auswirkt.
Erfahre hier mehr über deine Gehaltsaussichten: Agiler Projektmanager: Gehalt und Verdienst
Zertifikate und Lizenzen für Agiles Projektmanagement sind in der Regel unbegrenzt gültig, da sie die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten widerspiegeln, die sich nicht an ein Ablaufdatum binden.
Die Methoden und Best Practices des agilen Projektmanagements können sich allerdings im Laufe der Zeit weiterentwickeln. Deshalb ist es sinnvoll, wenn du dich regelmäßig weiterbildest, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Es gibt auch Zertifizierungen, die nach einer gewissen Zeit erneuert werden müssen, vor allem, wenn sie mit spezifischen Standards oder Fachverbänden verbunden sind.
Das Zertifikat, das du nach Abschluss der BMA Agiles Projektmanagement Ausbildung erhältst, ist unbegrenzt gültig. Es bescheinigt deine Qualifikation im agilen Projektmanagement und wird international und branchenweit anerkannt.
Auch mit einem Hauptschulabschluss ist es grundsätzlich möglich, ein agiler Projektmanager zu werden. Möglicherweise ist es dann allerdings etwas schwieriger sofort in einer Führungsposition tätig zu werden.
Im Normalfall sind nämlich spezifische Fachkenntnisse erwartet. Diese erlangst etwa durch Weiterbildungen, Fachkurse oder eine praxisorientierte Ausbildung im Projektmanagement. Auch Berufserfahrung in relevanten Bereichen, wie z. B. Organisation, Planung oder Projektkoordination, kann ein entscheidender Faktor sein.
Da die Agiles Projektmanagement Ausbildung der BMA keine spezifischen schulischen Voraussetzungen stellt, kannst du dir hier die nötige Expertise aneignen. Eine solche Ausbildung hilft dir, in diesem Bereich Fuß zu fassen und als agiler Projektmanager oder in ähnlichen Positionen zu arbeiten.
Die meisten Ausbildungsanbieter setzen ein Mindestalter von 18 Jahren voraus, da es sich bei der Agiles Projektmanagement Ausbildung nun mal oft um berufliche Weiterbildungen handelt, die bestimmte Vorkenntnisse oder Erfahrungen erfordern.
Ein Mindestalter von 18 Jahren ist auch bei der BMA vorausgesetzt. Dies stellt sicher, dass die Teilnehmer die nötige Reife und Vorkenntnisse haben, um den Kurs erfolgreich zu absolvieren und das erlernte Wissen später anzuwenden.
Falls du aber erst 16 Jahre alt bist und an agilen Methoden interessiert bist, kannst du trotzdem bereits durch Praktika oder andere Einstiegsmöglichkeiten Erfahrungen im Bereich Projektmanagement sammeln.
Es ist grundsätzlich möglich, ein Agiler Projektmanager zu werden, ohne eine formale Ausbildung im Bereich Projektmanagement zu haben. Auf diese Weise könnte sich dein Karriereweg allerdings etwas schwieriger gestalten.
Als agiler Projektmanager musst du mit einem breiten Wissen über agile Methoden ausgestattet sein, praktische Erfahrung und ein gutes Verständnis für die Umsetzung agiler Prinzipien in der Praxis haben.
Eine Kombination aus Berufserfahrung im Projektmanagement und selbst erlerntem Wissen, oft durch Online-Kurse, Zertifizierungen oder durch Arbeit in agilen Teams, birgt das Erfolgskonzept.
Möchtest du also deine Fähigkeiten und dein Wissen vertiefen uns ausarbeiten, bietet dir die BMA Agiles Projektmanagement Ausbildung eine praxisorientierte Möglichkeit. Die BMA Ausbildung ist besonders geeignet, um spezifische agile Methoden wie Scrum oder Kanban zu erlernen und dich für eine Position als Agiler Projektmanager zu qualifizieren, auch ohne eine vorherige formale Ausbildung.
Viele Ausbildungsanbieter ermöglichen es speziell Berufstätigen, eine Weiterbildung neben ihrer Tätigkeit zu absolvieren. Damit dies möglich ist, bedarf es einer flexiblen Ausbildungsform wie zum Beispiel einem Online-Kurs oder Fernstudium. Dadurch haben Berufstätige die Möglichkeit, ihre Lernzeiten in ihren individuellen Alltag einzubauen, ohne an feste Zeiten oder Orte gebunden zu sein.
Auch die Agiles Projektmanagement Ausbildung der BMA ist speziell für berufsbegleitendes Lernen konzipiert. Die Ausbildung findet zu 100% online statt und besteht aus 11 Modulen, die du in deinem eigenen Tempo durcharbeiten kannst.
Der empfohlene Zeitaufwand beträgt 13,5 Stunden pro Woche, was dir die Flexibilität gibt, deine Ausbildung parallel zu deinem Beruf zu absolvieren. Solltest du allerdings weniger Zeit in der Woche aufbringen können, ist das auch kein Problem. Die Regeldauer kann problemlos und komplett kostenfrei um weitere drei Monate verlängert werden.
Ob du dich für eine Ausbildung oder ein Studium im Agilen Projektmanagement entscheidest, hängt von deinen Zielen, deinem Zeitrahmen und deinen Karriereplänen ab.
Ein Studium im Bereich Projektmanagement oder verwandten Disziplinen bietet eine breitere, theoretische Grundlage und ist in der Regel länger und umfassender. Ein solches Studium bereitet dich vor allem auf Positionen im höheren Management oder für akademische Karrierewege vor.
Eine Agiles Projektmanagement Ausbildung hingegen ist praxisorientierter, fokussiert sich auf spezifische agile Methoden wie Scrum, Kanban und Lean und ist für gewöhnlich auch bei weitem kürzer und flexibler.
Die BMA bietet eine praxisorientierte und online-basierte Agiles Projektmanagement Ausbildung an, die speziell darauf ausgerichtet ist, dir die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um in einem agilen Projektumfeld erfolgreich zu arbeiten.
Vor allem als Berufstätiger bietet dir ein Fernstudium maximale Flexibilität, da du die Ausbildung in deinem eigenen Tempo und von überall aus absolvieren kannst. So kannst du die Ausbildung in deinen individuellen Alltag integrieren und sie berufsbegleitend absolvieren. Jegliche Unterrichtsmaterialien stehen dir hier in der Regel in digitaler Form zur Verfügung.
Während einer Präsenzausbildung hingegen profitierst du von dem direkten Austausch mit Dozenten und anderen Teilnehmern. Hier gibt es die Möglichkeit zur aktiven Diskussion und persönlichen Interaktion. Der Unterricht in Präsenz kann strukturierter und intensiver sein, erfordert jedoch, dass du vor Ort bist, was mit mehr Zeit- und möglicherweise Reiseaufwand verbunden sein kann.
An der BMA wirst du die Agiles Projektmanagement Ausbildung online im Selbststudium absolvieren. Dir steht also frei, wann und wo du lernst. Durch unseren Online-Campus hast du jederzeit Zugang zu den 11 Modulen der Ausbildung. Ideal, wenn du die Ausbildung berufsbegleitend oder in deinem eigenen Tempo absolvieren möchtest.
Wenn es um Zusatzqualifikationen geht, sind dir keine Grenzen gesetzt. Du kannst dich in weiteren Bereichen des Projektmanagements oder in angrenzenden Disziplinen spezialisieren, um deine Führungskompetenzen und deine beruflichen Perspektiven zu erweitern.
Hier könnten weitere Ausbildungen der BMA interessant für dich sein, wie Projektmanagement, Change Management, Innovationsmanagement oder Zeitmanagement. Diese Qualifikationen ergänzen dein bereits erworbenes Wissen und helfen dir, noch vielseitiger in der Führung und Organisation von Projekten und Veränderungen zu agieren.
Es gibt keine festgelegten Termine, nach denen du dich richten musst. Nachdem du dich für die Online-Ausbildung angemeldet hast, erhältst du sofortigen Zugang zum Online-Campus der BMA. Warum also noch länger warten? Leg doch gleich los: Agiles Projektmanagement Ausbildung Online