Die Tätigkeit als Ausbilder ist vielfältig. Ein Ausbilder vermittelt nicht nur Fachwissen und qualifiziert seine Azubis, er hat auch die Rolle des Mentors und Begleiters in der beruflichen Entwicklung der Auszubildenden inne. Die Ausbildung der Ausbilder bereitet dich genau auf diese Aufgabe vor. Die Nachfrage nach qualifizierten Ausbildern wird immer stärker, da Unternehmen in ganz Deutschland nach qualifizierten Fachkräften suchen, die junge Menschen ausbilden und so auf ihrem Weg ins Berufsleben unterstützen. In deiner Rolle als Ausbilder wirst du eine Vielzahl an Aufgaben übernehmen, die eine Vielfalt an Kompetenzen erfordern, die dir im Laufe der Ausbildung vermittelt werden. In diesem Artikel findest du Antworten auf die häufigsten Fragen zur Ausbildung der Ausbilder.
Mit der Ausbildung zum Ausbilder kannst du Lehrgänge anbieten und Auszubildende kompetent begleiten und ausbilden. Die Ausbildung qualifiziert dich dazu eine allgemeine Tätigkeit als Ausbilder auszuüben, unabhängig von einer bestimmten Branche. Du bist in der Lage, eine Ausbildung zu planen und durchzuführen.
Die Länge der Ausbildung der Ausbilder variiert von Anbieter zu Anbieter. Bei der Business und Management Akademie (BMA) hat diese einen festgelegten Zeitraum von drei Monaten. Da die Ausbildung als Online-Kurs durchgeführt wird, kannst du selbst entscheiden, wie viele Stunden du pro Woche aufwendest, um die Lerneinheiten zu absolvieren. Falls du zwölf Unterrichtsstunden pro Woche investieren kannst, kannst du die Ausbildung innerhalb der Regelzeit von drei Monaten abschließen, sie zu verkürzen oder zu verlängern ist je nach Anzahl der investierten Lerneinheiten demnach auch möglich.
Wenn du wenig zeitliche Kapazitäten zur Verfügung hast, besteht auch die Möglichkeit, die Regeldauer von 3 Monaten zu verlängern. Du hast also selbst in der Hand, wie lange die Ausbildung dauern wird.
Die Ausbildung an der Business & Management Akademie (BMA) kostet 299 Euro. Da die Ausbildung als eine Vorbereitung für die IHK-Prüfung dient, kommen auf dich jedoch noch weitere Kosten hinzu. Die Kosten für Ausbildereignungsprüfung (AdA-Schein) bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) können variieren. Du kannst noch weitere Kurse an der IHK als zusätzliche Vorbereitung absolvieren oder direkt zur Prüfung antreten. Die Prüfungsgebühr beträgt 140 Euro.
Du musst demnach mindestens 439 Euro für die Vorbereitung sowie für die anschließende Prüfung einkalkulieren. Die Kosten können jedoch noch steigen, wenn du noch weitere Kurse an der IHK in Anspruch nehmen möchtest., um dich noch besser auf die Prüfung vorzubereiten.
Da die Ausbildung zum Ausbilder der Business & Management Akademie (BMA) als Online-Kurs stattfindet, bist du zeitlich unabhängig und kannst von dem Ort deiner Wahl die Ausbildung absolvieren. Die Prüfung an der IHK findet in Präsenz statt. Um den genauen Standort für die Prüfung zu finden, solltest du dich an die IHK in der deiner Nähe wenden. Falls du noch weitere Vorbereitungskurse an der IHK für die Prüfung absolvieren möchtest, kannst du sowohl an Präsenzkursen als auch an Online-Kursen teilnehmen. Auch hier solltest du dich bei der IHK in deiner Nähe nach den jeweiligen Standorten für die Kurse informieren.
Bei der Business & Management Akademie (BMA) erwirbst du deine Kenntnisse auf einer interaktiven E-Learning-Plattform. Dort wirst du acht verschiedene Module mit unterschiedlichen Themenfeldern absolvieren.
Du lernst während dieser Ausbildung, wie man Ausbildungsvoraussetzungen überprüft, wie man einen betrieblichen Ausbildungsplan erstellt sowie die Durchführung und der Abschluss einer Ausbildung in einem Betrieb aussieht. Im Folgenden siehst du einen Überblick, welche Themen auf dich zukommen werden:
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung der Ausbilder erhältst du eine Teilnahmebescheinigung von der Business & Management Akademie (BMA). Diese erworbene Qualifikation dient als Vorbereitung für deine zukünftige Prüfung bei der IHK (Industrie- und Handelskammer), um den Ada-Schein zu bekommen.
Wichtig ist hier zu wissen, dass du noch eine zusätzliche Prüfung an der IHK absolvieren musst, um als qualifizierter Ausbilder offiziell Auszubildende in deinem Fachbereich ausbilden zu dürfen. Bestehst du auch diese Prüfung, steht deiner Karriere als Ausbilder dann endgültig nichts mehr im Wege.
Die Ausbildung der Ausbilder der Akademie für Business & Management (BMA) ist branchenweit anerkannt und besitzt darüber hinaus auch eine unbegrenzte Gültigkeit. Dadurch ist das Zertifikat, das du nach erfolgreichem Bestehen der Ausbildung erhältst, bei verschiedenen Institutionen, Verbänden und Einrichtungen anerkannt.
Der Ausbilderschein online ist zudem von der staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) anerkannt und zugelassen, da das verwendete Ausbildungskonzept den Zulassungsvoraussetzungen für Fernlehrgänge entspricht.
Um die Ausbildung der Ausbilder zu absolvieren, musst du einige Voraussetzungen erfüllen. Du musst das Mindestalter von 18 Jahren haben. Außerdem ist es erforderlich, dass du über einen Zugang zu schnellem Internet verfügst, da es sich bei dieser Ausbildungsform um einen Online-Kurs handelt. Auch gute Deutschkenntnisse (mindestens B2-Niveau) stellen eine grundlegende Voraussetzung dar, damit du an dieser Ausbildung teilnehmen kannst.
Die Ausbildung der Ausbilder ist für alle Personen geeignet, die den Ada Schein erwerben möchten, um in ihrem Berufsfeld Ausbildungen anbieten und Azubis kompetent durch ihre Ausbildung begleiten zu können. Dies kommt für Unternehmer und Angestellte in allen Branchen in Frage. Darüber hinaus ist diese Ausbildung auch geeignet für Arbeitskräfte, die in der Personalentwicklung tätig sind.
Bei der Business & Management Akademie (BMA) werden alle angehenden Ausbilder geprüft, indem sie ihre in der Ausbildung erworbenen Kenntnisse nachweisen müssen. Während der Ausbildung wirst du verschiedene Kapitel absolvieren, die du mit einem anschließenden Multiple Choice Test beenden wirst. Wenn du diesen Test erfolgreich bestehst, wird ein neues Kapitel freigeschaltet. Nach der Hälfte des Kurses wirst du eine Zwischenprüfung absolvieren müssen und dort nachweisen können, dass du die bis dahin vermittelten Themen verstanden hast.
Am Ende der Ausbildung erwartet dich dann noch eine weitere, abschließende schriftliche Prüfung sowie eine praktische Prüfung, in der du dein erworbenes Wissen nachweisen musst. Diese Prüfungen stellen eine sinnvolle Vorbereitung der Ausbilder-Eignungsprüfung an der IHK dar.
Das Gehalt nach der Ausbildung für Ausbilder kann sich je nach Branche, in der man tätig ist, unterscheiden. Verschieden Faktoren wie Standort, Unternehmensgröße, Branche, Position sowie Berufserfahrung können dabei einen Einfluss auf das Gehalt nehmen. In der Regel ist für Ausbilder ein Gehalt im Bereich von 30.000 bis 60.000 Euro jährlich möglich. Wenn du jedoch eine leitende Position einnimmst, ist auch ein höheres Gehalt möglich.
Die Ausbilder Lizenz der Business & Management Akademie (BMA) ist unbegrenzt gültig und zudem auch branchenweit anerkannt. Wenn du die Ausbildung erfolgreich absolviert hast, erhältst du somit eine langfristige Qualifikation, die dir deine erworbenen Kompetenzen bescheinigt.
Die Ausbildung der Ausbilder kannst du auch berufsbegleitend absolvieren, da die Ausbildung in Form eines Online-Kurses stattfindet. Du kannst somit also selbst entscheiden, wann und wie oft du pro Woche lernst und die Ausbildung in deinen beruflichen Alltag einbauen. Die flexible Zeiteinteilung der Ausbildung ist hier hilfreich.
Innerhalb der Ausbildung kann es auch spezielle Fachrichtungen geben, auf die du dich spezialisieren kannst. Damit kannst du eine Spezialisierung auswählen, die am besten zu deinem Berufsfeld oder der Branche, in der du tätig bist, passt. Beispiele für mögliche Spezialisierungen sind dabei technische Ausbildungen, kaufmännische Ausbildungen sowie Ausbildungen im Gesundheits- und Sozialwesen oder im IT-Bereich. Durch diese Spezialisierungen kannst du dir spezifische methodische Fähigkeiten sowie fachspezifisches Wissen aneignen.
Für die Ausbildung der Ausbilder sind bestimmte persönliche Eigenschaften von Vorteil, um diese erfolgreich zu absolvieren. Zu diesen persönlichen Fähigkeiten gehören folgende:
Wenn du nach deiner Zertifizierung als Ausbilder deine Fähigkeiten noch weiter verbessern möchtest, gibt es dafür verschiedene Möglichkeiten. Im Folgenden findest du einige Möglichkeiten:
In Deutschland ist es erforderlich, eine spezielle Qualifikation zu erwerben, um als Ausbilder tätig werden zu können. Diese Qualifikation erwirbst du durch das Bestehen der Ausbildereignungsprüfung (AdA-Schein). Mit der Abschlussprüfung weist du nach, dass du über die rechtlichen, organisatorischen und pädagogischen Grundlagen verfügst, die für die berufliche Tätigkeit als Ausbilder notwendig sind.
Ausbilder spielen eine wichtige Rolle in der beruflichen Bildung, da sie oft Experten in ihrem jeweiligen Fachgebiet sind und in der Lage sind ihr Fachwissen an die nachfolgende Generation von Arbeitskräften weiterzugeben. Durch die qualifizierten Ausbilder kann sichergestellt werden, dass die Berufsausbildung auf einem hohen Niveau stattfindet und alle notwendigen Standards eingehalten werden. Aber als Ausbilder nimmst du nicht nur die Rolle als Lehrkraft ein, sondern auch als Mentor, indem du deine Auszubildenden bei ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung unterstützt und ihnen auch dabei hilfst, mögliche Herausforderungen zu überwinden.
Nach Absolvierung der Ausbildung zum Ausbilder und dem Erwerb des AdA-Scheins stehen dir vielfältige Berufsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen offen. Als Ausbilder kannst du in verschiedenen Arbeitsbereichen tätig werden, darunter folgende:
Für die Teilnahme an der Ausbildung zum Ausbilder, die als Vorbereitung für die Ausbildereignungsprüfung und dem Erwerb des Ada-Scheins dient, erhältst du kein Gehalt, da es sich um eine Weiterbildungsmaßnahme handelt und nicht um eine Ausbildung im klassischen Sinne, die vergütet wird. Mit einer höheren Qualifikation kannst du dein Gehalt aber langfristig steigern.
Ja, es ist möglich, ein Ausbilder zu werden, auch wenn du einzig über einen Hauptschulabschluss verfügst. Die Voraussetzungen für die Ausbildung der Ausbilder umfassen keinen bestimmten Schulabschluss.
Es ist leider nicht möglich, bereits mit 16 Jahren die Ausbildung der Ausbilder zu absolvieren, denn das festgelegte Mindestalter dafür beträgt 18 Jahre.
Da es sich bei dieser Ausbildung um einen Online-Kurs handelt, kannst du die Ausbildung jederzeit starten. Sobald du deine Ausbildung gebucht hast, kannst du mit den Lerninhalten direkt loslegen. Ob du sofort oder in einer Woche anfangen möchtest, entscheidest ganz allein du.
Die Business & Management Akademie (BMA) akzeptiert verschiedene Zahlungsmittel. Du kannst mit PayPal, Lastschrift, Kreditkarte oder per Sofortüberweisung die Kursgebühren bezahlen. Es ist zudem auch möglich, die Kursgebühren in Raten zu bezahlen, sodass du nicht alles auf einmal bezahlen musst. Der Zeitpunkt der Zahlung richtet sich nach der gewählten Bezahlmethode. Bei PayPal, Lastschrift, Kreditkarte oder Sofortüberweisung ist die Kursgebühr direkt mit der Buchung zu entrichten. Wenn du dich für die Bezahlung per Rechnung entscheidest, ist die Zahlung binnen 10 Tagen ab Rechnungsdatum vorzunehmen.
Für Ausbilder gibt es nicht nur nationale Zertifizierungen und Standards, sondern auch international anerkannte Zertifizierungen, die die Qualität der Ausbildung noch weiter erhöhen können. Einige Beispiele für diese internationalen Zertifizierungen und Standards sind folgende: